Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Thema Reha
Bereits vor Ihrem Rehaaufenthalt in der Celenus Klinik an der Salza versuchen wir, Sie bestmöglich zu unterstützen und alle Ihre Fragen zu beantworten. Hier finden Sie in alphabetischer Reihenfolge Antworten auf die häufigsten Fragen.
- Abreise
Ihr Zimmer steht Ihnen am Abreisetag bis 08:30 Uhr zur Verfügung. Geben Sie Ihren Zimmerschlüssel und die Fernbedienung an der Rezeption ab. Hier erhalten Sie auch ihre Abreisepapiere. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig an der Rezeption über den Fahrservice.
- Anreise
Bitte melden Sie sich an Ihrem Aufnahmetag bis 11:00 Uhr an unserer Rezeption im Eingangsbereich. Haben Sie eine ganztägige ambulante Reha, bitten wir Sie bis 09:00 Uhr anzureisen.
Bei Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln holen wir Sie gerne kostenlos vom Bahnhof ab, bitte teilen Sie uns dazu rechtzeitig Ihre voraussichtliche Ankunftszeit mit.
Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Sie können aber selbstverständlich mit dem eigenen Auto anreisen. Beachten Sie aber, dass an der Klinik nur begrenzt Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig) für Patienten vorhanden sind. Sie parken auf eigene Gefahr. Zum Be- und Entladen bei An- bzw. Abreise können Sie kurzzeitig unmittelbar vor dem Klinikeingang halten.
Am Anreisetag werden Sie zunächst an unserer Rezeption begrüßt und ein Mitarbeiter bespricht alle wichtigen Details zu Ihrem Rehaaufenthalt mit Ihnen. Anschließend können Sie Ihr Zimmer beziehen, wenn Sie dabei Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie gerne. Nach der Schwestern-Aufnahme und der Aufnahmeuntersuchung durch den Arzt wird für Sie ein individueller Therapieplan erstellt, diesen erhalten Sie am Anreisetag in ihren Patientenbriefkasten.
- Barrierefreiheit
Unsere Klinik und öffentlichen Räumlichkeiten sind barrierefrei zugänglich. Zudem sind alle Patientenzimmer rollstuhlgerecht ausgestattet.
- Begleitpersonen
Manchmal ist eine Begleitperson sogar medizinisch notwendig. Dann übernehmen die Kassen einen Großteil der Kosten. Für Kinder bis zur Vollendung des 12. Lebensjahres werden auch diese Kosten von Ihrem Kostenträger übernommen.
Andernfalls müssen Sie die Kosten selbst tragen, diese liegen meist in Höhe einer vergleichbaren Hotelübernachtung. Auf Wunsch kann auch die Begleitperson medizinisch-therapeutische Leistungen in Anspruch nehmen, die separat berechnet werden. Ein Tipp: In unserer Klinik kann man sich nach Vorlage einer Heilmittelverordnung des Hausarztes oder eines Badearztscheines der Krankenkasse behandeln lassen.
- Besuch
Sie können außerhalb der Therapiezeiten sowie an den Wochenenden und Feiertagen Besuch empfangen, nach Rücksprache und bei vorzeitiger Reservierung ist auch eine Übernachtung im Patientenzimmer möglich (gegen Gebühr), bitte wenden Sie sich hierzu rechtzeitig an unsere Rezeption.
- Einkaufsmöglichkeiten
Direkt in der Klinik haben Sie die Möglichkeit, kleinere Einkäufe (z.B. Nagelset, Regenschirm, Getränke, Snacks und Verkaufsstände) zu erwerben. Zur Innenstadt mit einem umfangreichen Angebot an Supermärkten und weiteren Einkaufsmöglichkeiten sind es ca. 5 Gehminuten.
- Freizeit
In Ihrer Freizeit ist das Betreten und Verlassen der Klinik ist von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr möglich.
Außerhalb der Therapiezeiten bietet unsere Klinik ein vielfältiges Angebot an Freizeitmöglichkeiten, dazu gehört zum Beispiel ein kulturelles Programm bestehend aus Vorträgen und Ausflügen, die Möglichkeit sich täglich im Schwimmbad oder Therapiebereich sportlich zu betätigen oder in der Bibliothek zu entspannen, ein kreatives Angebot sowie Einkaufsmöglichkeiten innerhalb und außerhalb unserer Einrichtung. Außerdem werden an der Rezeption verschiedene Gegenstände zur Freizeitgestaltung (Tischtennis, Billard und vieles mehr) verliehen.
Des Weiteren kommen einmal in der Woche der Friseur und die Podologie in unsere Einrichtung.
Darüber hinaus informieren unsere Mitarbeiter an der Rezeption Sie gerne über Freizeit- und Ausflugsmöglichkeiten in der näheren Umgebung.
- Haustiere
Eine Mitaufnahme von Tieren ist aus hygienischen Gründen in unserer Klinik leider nicht möglich. Einige andere Kliniken bieten aber die Möglichkeit mit Haustieren anzureisen, dazu gehören u.a. die Celenus Klinik Carolabad in Chemnitz und die DEKIMED in Bad Elster.
- Heimfahrten
Eine Beurlaubung während Ihres genehmigten Reha-Zeitraumes ist nicht vorgesehen. Nur aus zwingenden Gründen ist nach Rücksprache mit der Klinik eine Beurlaubung möglich.
- Medikamente
Bitte bringen Sie Medikamente, die Sie bereits einnehmen, für die gesamte Dauer Ihres Rehabilitationsaufenthaltes mit. Sollten Ihnen vor Ort von unseren Ärzten zusätzliche Medikamente verschrieben werden, werden diese über unsere Einrichtung für Sie besorgt.
- Packliste
Nutzen Sie gerne unsere ausführliche <<Aufnahmecheckliste>> für Ihren Rehaaufenthalt. Vergessen Sie nicht, Ausweisdokumente und medizinische Unterlagen sowie Medikamente für den gesamten Aufenthalt mitzubringen. Im Zimmer steht Ihnen ein Safe zur Verfügung, beachten Sie aber, dass wir keine Haftung für Wertgegenstände übernehmen können.
- Post
Ausgehende Post können Sie an der Rezeption abgeben. Briefmarken und Ansichtskarten erhalten Sie an der Rezeption. Ihre eingehende Post hinterlegen wir in Ihrem Postfach, größere Pakete werden an der Rezeption aufbewahrt, bitte holen Sie diese dort ab.
- Raucherbereich
Die Klinik ist grundsätzlich eine rauchfreie Klinik, das Rauchen im Zimmer ist nicht erlaubt. Im Außenbereich sind spezielle Raucherbereiche gekennzeichnet.
- Rehabilitationsdauer
Die medizinische Reha dauert in der Regel, je nach Indikation und Schwere Ihrer Erkrankung, zwischen 18 und 42 Tagen. Dieser Zeitraum kann bei Bedarf jedoch auch verlängert werden. Über die Notwendigkeit entscheidet der behandelnde Arzt der Reha-Einrichtung in Absprache mit dem Kostenträger.
- Rezeption
Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertagen von 08:00 bis 15:30 Uhr
- Telekommunikation (Fernseher, Internet, Telefon)
Alle Zimmer sind mit einem Telefon und Fernseher ausgestattet. Da wir aus Datenschutzgründen Ihre Telefonnummer nicht herausgeben dürfen, informieren Sie Familie und Freunde bitte über Ihre persönliche Durchwahl (Zimmernummer), sobald Sie die Telefonkarte von der Rezeption erhalten haben.
Bei den ausgehandelten Verträgen mit den Kostenträgern der Rehabilitation sind die Kosten für Telefon und Fernsehnutzung nicht enthalten. Wir berechnen daher für die Nutzung von Telefon und Fernseher eine zusätzliche Gebühr (Kosten fallen nur bei Freischaltung an), nähere Informationen erhalten Sie an der Rezeption.
In der Cafeteria gibt es einen freien, kostenlosen WLAN-Zugang.
- Therapieplan
Der Therapieplan wird auf Basis einer ärztlichen Untersuchung individuell auf Ihre Bedürfnisse und Rehaziele abgestimmt. Im Therapieplan enthalten sind Art der Anwendung, Ort, Uhrzeit und Therapeut. Die Teilnahme an der Therapie ist verpflichtend, wird durch den Therapeuten kontrolliert und im Therapieplan dokumentiert.
Ihre Therapien finden auch samstags statt, die genauen Zeiten können Sie im Voraus Ihrem Therapieplan entnehmen.
- Verpflegung
Sie haben täglich die Option, zu allen Mahlzeiten etwas Vegetarisches zu wählen. Sollten Sie zusätzliche, medizinisch indizierte Unverträglichkeiten haben, so möchten wir Sie bitten, die Klinik rechtzeitig zu informieren, damit in der Diätassistenz und Küche die nötigen Vorbereitungen getroffen werden können.
Während der Mahlzeiten stellen wir Ihnen Kaffee, Tee, Wasser und Säfte zur Verfügung. Auf allen Ebenen stehen zusätzlich kostenlose Wasserspender bereit. Darüber hinaus bekommen Sie jederzeit am Getränke- und Kaffeeautomaten oder zu den Öffnungszeiten in unserer Cafeteria ein umfangreiches Angebot an Getränken.
- Wäsche
In der Klinik stehen Ihnen Waschmaschinen und Trockner gegen Gebühr zur Verfügung, an der Rezeption bekommen sie die benötigten Münzen. Falls Sie kein eigenes Waschmittel dabei haben, bekommen Sie dieses ebenfalls an der Rezeption (gegen Gebühr).
- Zimmerausstattung
Sie werden in gemütlich eingerichteten Einzelzimmern untergebracht. Zum Standard aller Zimmer gehört die Ausstattung mit Dusche, WC, Telefon und Wertschließfach. Unsere Zimmer sind nicht mit einem Kühlschrank ausgestattet, Medikamente können am Pflegestützpunkt gekühlt gelagert werden.
Handtücher, Bettwäsche und Therapietücher für Ihren Aufenthalt und Anwendungen in unserer Einrichtung werden vom Haus bereitgestellt und regelmäßig ausgetauscht. Für die Benutzung des Schwimmbades bitten wir Sie, einen eigenen Bademantel mitzubringen.
Einen Fön können Sie sich kostenlos an der Rezeption leihen oder Sie bringen ein eigenes Gerät mit. Wasserkocher sind auf den Zimmern aus Brandschutzgründen nicht erlaubt.