Schwerster Anke (Anke Suckow) ist mit Herzblut Karate-Trainerin. Seit 2001 ist sie Mitglied im Verein Buschido-Karate Bad Langensalza und seit 2006 ist sie als Trainer für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Verein aktiv. Sie bildet sich kontinuierlich weiter, hat den 3. DAN und seit 2008 den B-Trainer für Leistungssport. Sie bereitet die Vereinsmitglieder auf Wettkämpfe und Prüfungen vor, bietet im Verein Deeskalations- und Selbstverteidigungstraining für die Mitglieder an und nimmt selbst regelmäßig an Wettkämpfen in ihrer Altersklasse teil. Und das nicht ohne Erfolg. Sie ist amtierender Viezelandesmeister, Mitteldeutscher Meister und bei den Deutschen Meisterschaften 2022 in Erfurt war sie unter der TOP 10.
Sie liebt ihre ehrenamtliche Tätigkeit, in welche sie viel Freizeit investiert. Besonders gern arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen. Nachgefragt warum, antwortet sie Karate fördert die Konzentration, die Koordination, die Gesundheit und vermittelt Werte. Was sie auch gleich im Nachgang erläutert:
Konzentration
Im Karate-Unterricht lernen die Kinder spielerisch, sich auf ein Ziel zu konzentrieren und die Karate-Techniken zu kontrollieren. Zuerst werden die Techniken trainiert und erst wenn die Kinder bereit sind, wird am Partner mit Faustschützern geübt.
Koordination
Alle Techniken werden links und rechts durchgeführt. Dies führt zur Steigerung der Gehirnleistung und damit zur Verbesserung der Aufnahme – und Merkfähigkeit in der Schule und im Leben. Das Kind verbessert auf spielerische Art & Weise seine Koordinationsfähigkeit
Gesundheit
Wir schulen die motorische Basis. Hierbei werden Kondition, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Beweglichkeit kindgerecht verbessert.
Wertevermittlung
In der heutigen Zeit ist es bereits im Kindesalter notwendig, Ideale wie Disziplin, Respekt, Konzentration und Wertschätzung zu vermitteln.
Schwester Anke, weiter so und herzlichen Glückwunsch zum Weltfrauentag, stellvertretend für alle Frauen in unserer Klinik.