Celenus Klinik an der Salza Gebäude

Qi Gong - eine beliebte Therapie in der Celenus Klinik an der Salza

Drei Fragen an die Qi Gong-Trainerin Frau Juliane Fahsl

Was ist Qi Gong?

Qi Gong (Chi Gong) bedeutet so viel wie beharrliches Üben (Gong) am Qi - der Lebensenergie - und zählt zu den vier großen Teilgebieten der TCM - Traditionelle Chinesische Medizin.

Qi Gong ist ein Training für Körper, Geist und Seele und kann unterstützend zur Linderung von Beschwerden und zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten angewandt werden.

Warum ist Qi Gong so beliebt?

Etwas Leichteres als Qi Gong gibt es nicht. Es gibt Übungen im Liegen, im Sitzen, im Stehen und im Gehen. Alle Bewegungen gehen niemals über die körperlichen Grenzen und sind deshalb für jeden Menschen in jedem körperlichen und geistigen Zustand machbar. Qi Gong ist überall umsetzbar und benötigt keine Hilfsmittel.

Wie wirkt Qi Gong auf die Gesundheit?

Qi Gong

  • stärkt den Kreislauf und löst Muskelverspannungen;
  • senkt den Blutzuckerspiegel
  • beugt Rückenbeschwerden vor und lindert sie;
  • senkt den Blutdruck und baut durch die tiefe Bauchatmung Stress ab;
  • stärkt Muskeln und Gelenke, ohne dass sie dabei zu stark belastet werden
  • fördert die Beweglichkeit.
  • bringt durch Meditation den Körper und den Geist ins Gleichgewicht und stärkt das Selbstbewusstsein

Ein herzliches Dankeschön an Frau Fahsl.