Celenus Klinik an der Salza Gebäude

Interne Weiterbildung „Der schwierige Patient“ in der Celenus Klinik an der Salza

Durch unsere Fachkräfte, Herrn Renè Müller und Frau Stefanie Zippel, beide Psychologische Psychotherapeuten, fand an zwei Tagen eine interne Weiterbildung zum Thema „Der schwierige Patient“ in unserer Klinik statt. Die Weiterbildung wurde auf Wunsch der Mitarbeiter der Celenus Klinik an der Salza aus den verschiedensten Bereichen, darunter Service, Verwaltung, Schreibdienst, Pflegepersonal sowie ein psychologischer Kollege, zeitnah und mit hohem Engagement von den Dozenten unter der Leitung von Dr. med. Sabine Pöltz, Chefärztin der Abteilung für Psychosomatik, erarbeitet und umgesetzt. Die Teilnehmerzahl wurde aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen angepasst. Die Ziele der Veranstaltung waren, die Mitarbeiter für das Thema zu sensibilisieren, zu informieren sowie den eigenen Handlungsspielraum zu erweitern.  

In der ersten Sitzung wurden zunächst konkrete, für das anwesende Personal zwischenmenschlich schwierige Situationen gesammelt. Im Anschluss daran wurden prototypisch „schwierige Patienten“ vorgestellt, die als „Der Choleriker“ oder „Der Nörgler“ benannt wurden. Daran anschließend folgten Erläuterungen zu den Stufen der Konflikteskalation sowie Möglichkeiten der eigenständigen Konfliktbewältigung. Aufkommende Fragen wurden in der Veranstaltung ausführlich durch die Dozenten beantwortet und an Beispielen erläutert. Auf die erste Weiterbildung aufbauend wurde 4 Wochen später eine weitere Veranstaltung angeboten. Das Highlight der 2. Weiterbildung waren praxisnahe Rollenspiele welche im Nachgang in reger Diskussion gemeinsam ausgewertet wurden. 

Die Veranstaltung war für alle Beteiligten ein voller Erfolg. In allen Bereichen des Klinikalltags kann es immer wieder zu zwischenmenschlichen Differenzen kommen. Umso wichtiger ist es mit einer Konfliktsituation besser umgehen zu können und angemessen zu reagieren. Herr Müller und Frau Zippel konnten in dieser internen Weiterbildung grundlegende Bausteine zum Thema „der schwierige Patient“ vermitteln und durch verschiedene Übungen die Veranstaltung lebendig und realitätsgetreu gestalten. Dafür bekamen sie sehr viel positives Feedback und die Teilnehmer/innen wünschen sich in Zukunft mehr interne Weiterbildungen jeglicher Form.