Celenus Klinik an der Salza Gebäude

Gesunde Ernährung – ein wichtiger Baustein der medizinischen Rehabilitation

Zum Welttag des Cholesterins am 18.06. stellt sich die Ernährungsberatung der Celenus Klinik an der Salza vor.

Aufgrund des Wandels unserer Lebens- und Essgewohnheiten haben bestimmte chronische Krankheiten in den letzten Jahren stetig zugenommen: Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Osteoporos und viele mehr.

Ein zu hoher Cholesterinspiegel kann diese begünstigen. Doch wie kann die Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung gelingen? Zum Beispiel mit einem kompetenten Ansprechpartner während der Reha.  

In der Celenus Klinik an der Salza bietet unsere Ernährungsberatung in Einzel- und Gruppentherapien unseren Patienten an, sich mit dem Thema „gesunde Ernährung“ auseinanderzusetzten. Unsere Diätassistentinnen der Rehaklinik realisieren die Durchführung der Einzel- und Gruppentherapien nach dem jeweiligen Krankheitsbild. Dabei vermittelt die Ernährungsberatung umfassende Information zur Lebensmittelherstellung, Essverhalten und weiteren Lebensführung. In unserer Lehrküchenveranstaltungen werden dann die Ernährungsberatungsinhalte praktisch umgesetzt. Die Patienten stellen ihre Speisen selbst her und die Diätassistentinnen unterstützen mit vielen praktischen Tipps. Beim späteren gemeinsam Essen findet ein Erfahrungsaustausch zu den einzelnen Zutaten und deren Herstellung statt. Unsere Lehrküche zeigt, wie man sich gesund und kalorienarm ernähren kann und wie einfach die schnelle Zubereitung eines leckeren, gesunden Essens ist.  Zum heutigen Tag des Cholesterins soll darauf aufmerksam gemacht werden, wie wichtig es ist, den eigenen Cholesterinwert zu kennen und das eine bewusste Ernährungsumstellung zur dauerhaften Senkung des Cholesterinspiegels führen kann.