Am Samstag den 20.10.2018 fand anlässlich des Weltosteoporose-Tages ein Tag der offenen Tür in der Klinik statt. Etwa 100 Personen, darunter 50 Mitglieder des Landesselbsthilfeverbandes „Thüringen für Osteoporose“, waren der Einladung gefolgt und nach Bad Langensalza gekommen.
Ab 10:00 Uhr konnten sich die Interessenten in halbstündlich fortlaufenden Workshops zu den Themen
- Sturzprophylaxe: Test und Training
- Knochendichtemessung: "Wie interpretiere ich meinen eigenen Befund?“
- Wir üben: Koordinationstraining für Osteoporosepatienten
informieren bzw. selbst aktiv daran teilnehmen. Bei dem sich anschließenden Klinikrundgang und dem Mittagsimbiss bestand die Möglichkeit sich über die individuellen Erfahrungen auszutauschen und die Räumlichkeiten wie beispielsweise den Trainingsraum anzusehen. Ausgestattet ist dieser u. a. mit dem Vibrationsgerät „Galileo“, mit welchem die Knochendichte über Muskelreize gesteigert werden kann.
Bei einer Tombola wurden neben vielen kleinen Preisen, wie Celenus Schlüsselbändern und Regencapes, eine Gesundheitswoche, zwei Gesundheitswochenenden und drei Gesundheitstage jeweils für zwei Personen verlost. Die Fachvorträge zu den Ursachen sowie konservativen und operativen Behandlungsmöglichkeiten der Arthrose und zu neuen Therapieansätzen zur Osteoporose 2018 rundeten das Programm perfekt ab.
Dirk Macher, Oberarzt der Abteilung für Orthopädie, der gemeinsam mit Chefarztsekretärin Undine Griesam den Tag organisiert hatte, zeigte sich zufrieden mit der Veranstaltung: „Der Weltosteoporose-Tag in der Klinik war ein voller Erfolg und ich möchte mich noch einmal ganz besonders bei allen Mitarbeitern bedanken, welche diesen Tag gestaltet haben“, betonte er abschließend. Für die nächsten Jahre wünscht er sich diesen speziellen Tag, als festen Bestandteil im Kalender der regionalen Osteoporosepatienten zu etablieren.
Im Rahmen des Rehabilitationssportes können die Therapieleistungen des Osteologischen Schwerpunktzentrums der Klinik auch ohne vorherige Reha-Maßnahme genutzt werden. Die Kräftigung der Muskulatur, die Stabilisierung der Wirbelsäule und die Verbesserung der Körperwahrnehmung stellen dabei das Mittel der Wahl in der Behandlung dar.